Russlands Krieg gegen die Ukraine

Oleksij SAVKEVICH: unser Gast im Jahr 2019 – An der Front gestorben, während er sein Vaterland verteidigte

Mit großer Trauer haben wir am Samstag, den 15. März, die Nachricht vom Tod unseres Freundes Oleksij Savkevich an der Front am Dienstag, den 11. März, erhalten. Im September 2024 hatte er beschlossen, sich der ukrainischen Armee anzuschließen, um sein Land gegen die russische Aggression zu verteidigen. Seine Einheit verteidigte die Gebiete im Südosten der Ukraine. Die Verantwortlichen des Vereins „Ad Pacem servandam – Für den Frieden und gegen den Krieg asbl“ waren mit der Familie von Oleksij befreundet, seit 2019 Hilfe für ein Projekt in Avdiivka organisiert worden war, wo Oleksij lebte, seit er Donezk verlassen hatte, wo er studiert hatte. Er war ausgebildeter Politikwissenschaftler.

Nach der Besetzung von Donezk durch die russische Armee im Jahr 2015 gründeten Oleksij und seine Frau in Avdiivka eine patriotische Jugendbewegung. Sie organisierten auch mehrmals ein ukrainisches Festival in derselben Stadt. Das letzte Mal war im Jahr 2021, bevor die Stadt vollständig zerstört und von der russischen Armee besetzt wurde.

Für seinen Besuch im Jahr 2019 hatten wir ein Benefizkonzert in der Kirche Notre-Dame in Villerupt (F) organisiert, um die Musikinstrumente der Jugendband zu finanzieren, die Oleksij gegründet hatte und die beim Musikfestival in Avdiivka auftreten sollte. Bei derselben Gelegenheit hatte er Klassen des Lycée de Garçons in Esch-sur-Alzette (L) besucht, wo er über die Invasion der russischen Armee in sein Land seit 2014 und die Folgen für die Ukrainer berichtet hatte. Er gab Interviews für Luxemburger Wort, tageblatt und Radio Jéricho in Metz.

Unser Ad Pacem-Komitee spricht seiner Frau Svitlana, seinen Kindern Danil und Marijka und seiner ganzen Familie sein aufrichtiges Beileid aus.

Oleksij in einer Klasse des Lycée LGE
Oleksij erklärt im Lycée LGE die russische Invasion
Oleksij erklärt im Lycée das Festival von Avdiivka
Nach seinem Interview mit der Zeitung Luxemburger Wort
Oleksij gibt ein Interview bei Radio Jéricho in Metz (F)
Oleksij mit seiner Tochter Marijka in der Kathedrale von Metz
24. März 2019 Benefizkonzert in N.-D. de Villerupt (F)
24. März 2019 Marijka und Oleksij in N.-D. de Villerupt
24. März 2019 mit Marie-Paule Sendron und dem Chor Cantate beim Benefizkonzert in Villerupt
24. März 2019 nach dem Konzert vor der Kirche Notre-Dame in Villerupt
AVDIIVKA Oleksij und die Musiker und Instrumente, die Ad Pacem für das Musikfestival gekauft hat
Letztes Foto von Oleksij Savkevich an der Front
Russlands Krieg gegen die Ukraine

27 Januar 2025 : Das Frauen- und Kinderheim in Iwano-Frankiwsk

Mit dem Geld, das der Weihnachtsmarkt in Differdange im Dezember 2024 eingebracht hat, hat der Verein Ad Pacem zwei große Massivholzschränke für das Frauen- und Kinderheim in Iwano-Frankiwsk sowie Grundnahrungsmittel gekauft. Die Leitung des Frauenhauses und alle Bewohnerinnen bedanken sich herzlich für die geleistete Hilfe.

Russlands Krieg gegen die Ukraine

26 januar 2025 : Kinderclubs Bereginya

Der Verein Ad Pacem hat die im Dezember 2024 auf dem Weihnachtsmarkt in Differdange (L) gesammelten Mittel  für den Kauf von Schulpapier und Material für das Handwerk des Kinderclubs Bereginya in Kropyvnytskyi verwendet. Diese Gruppe vereint Kinder, die von der russischen Armee aus den besetzten Gebieten der Region Donezk vertrieben wurden. Die Lehrer der Schule, die zu 90 % selbst Vertriebene sind, versuchen, den Kindern zu helfen, die negativen Auswirkungen der traumatischen Ereignisse, die sie erlebt haben, zu überwinden. Sie helfen ihnen, sich an die neuen Lebensumstände anzupassen, und zwar durch Kunsttherapie und verschiedene handwerkliche Tätigkeiten, die auf den volkstümlichen Traditionen und der künstlerischen Kultur des ukrainischen Volkes basieren.

Russlands Krieg gegen die Ukraine

6. Januar 2025 : Berezhany

Kinder der griechisch-katholischen Gemeinde in Berezhany (Westukraine) haben die Dekorationen hergestellt, die vom 29. November bis 22. Dezember 2024 auf dem Weihnachtsmarkt in Differdange (L) verkauft wurden. Viele von ihnen sind Binnenflüchtlinge aus den von Russland besetzten oder im Krieg befindlichen Gebieten im Osten und Süden des Landes.

Am 6. Januar erhielten sie als Geschenke Süßigkeiten, die ihnen der Verein Ad Pacem zukommen ließ.

Aktionen zur Unterstützung der Ukraine

Verkauf von handgefertigten Dekorationen, um Zufluchtsheim für Frauen und Kinder in Ivano Frankivsk (Ukraine) zu helfen

Von Freitag, dem 29. November bis Sonntag, dem 22. Dezember 2024 war der Verein Ad Pacem servandam – Pour la Paix et contre la guerre asbl. auf dem Weihnachtsmarkt in Differdingen mit der Vermietung eines Chalets vertreten. Dort konnte man verschiedene Dekorationen für die Advents-, Weihnachts- und Neujahrszeit kaufen. Diese Dekorationen wurden von einer ukrainischen Frau hergestellt, deren Familie 2015 nach der russischen Invasion aus dem Donbass geflohen war und sich in der Westukraine niedergelassen hat.

Mit dem Erlös aus dem Verkauf soll das Zufluchtsheim für Frauen- und Kinder in Iwano-Frankiwsk unterstützt werden, von denen viele aus den Kriegsgebieten geflohen sind.

Aktionen zur Unterstützung der Ukraine, Russlands Krieg gegen die Ukraine

26.11.2024 – Hilfe für das Krankenhaus Charkiw

Am 19. November 2024 von Luxemburg aus verschickt, wurde unsere Hilfe (sechs Pappschachteln) am 26. November 2024 von unserer Kooperatorin im Krankenhaus in Charkiw in Empfang genommen. Die Sendung enthält Verbände in verschiedenen Größen, mehrere postoperative Sets, chirurgische Masken, einige Orthesen sowie Schläuche und Katheter für enterale Ernährung.

Russlands Krieg gegen die Ukraine

20. November 2024 : Schule in Kropyvnyckyj

Der Verein Ad Pacem hat in der Ukraine 100 kg Paraffin für die Schule in Kropyvnyckyj (Westukraine) gekauft. Die Schülerinnen und Schüler der Schule stellten aus diesem Paraffin Kerzen her, die an die Front geschickt wurden, wo sie den Soldaten in den Schützengräben dienen. Die meisten Schüler sind Binnenflüchtlinge aus Kramatorsk, einer Stadt im Osten des Landes, die nahe der Front liegt.

Aktionen zur Unterstützung der Ukraine, Interviews, Artikel in den Medien, Russlands Krieg gegen die Ukraine

SNE/CGFP spendet 2000 € an den e.g. Verein – Ad Pacem servandam- Für den Frieden & gegen den Krieg

Am Dienstag, den 19. November 2024, nahm Claude Pantaleoni, Präsident des Vereins, vom Vorstand des Syndicat National des Enseignants SNE/CGFP am Sitz in Luxemburg-Bonnevoie einen Scheck über 2.000 € entgegen.

Das Geld ist für humanitäre Hilfsprojekte bestimmt, die die Vereinigung in der Ukraine bei den Zentren „Misto Dobra“ (Tschernivtsi) und „Zuflucht für Mütter und Kinder“ (Ivano-Frankivsk), die Kriegsopfer aufnehmen, finanziert.

Auf dem Foto (v.l.n.r.): Gilles GLESENER (Generalsekretär), Patrick REMAKEL (Vorsitzender), Claude PANTALEONI, Claude RIES, Vanessa SCHETGEN (erste stellvertretende Vorsitzende), Christian KOHNEN

Aktionen zur Unterstützung der Ukraine, Russlands Krieg gegen die Ukraine

26. September und 4. November 2024 : Krankenhausaufenthalt von Lubomir

Das Kind Lubomir, aus einer Flüchtlingsfamilie aus dem Donbass musste sich an diesen beiden Tagen, im Krankenhaus von Dnipro, einer dringenden Operation unterziehen, wegen einer akuten Entzündung der Nasennebenhöhlen unterzogen. Die Operation wurde von Ad Pacem servandam bezahlt.

Russlands Krieg gegen die Ukraine

23. august 2024 : Konzert Serra Sant Abbondio

Der Verein Ad Pacem hat ein Konzert organisiert in Italien in der Stadt Serra Sant Abbondio (Provinz Pesaro Urbino). Laura, Daniel und Michel Pantaleoni interpretierten eine Reihe von klassischen und romantischen Werken. Die gesammelten Spenden wurden für den Kauf von Medikamenten für das psychiatrisch Krankenhaus in Vorzel in der Nähe von Kyiv verwendet.