Newsletter

Newsletter 39

1. Europäische Sommerschule in Sarajevo vom 1. bis 15. Juli 2025

Wir freuen uns, die Europäische Sommerschule in Sarajevo anzukündigen, die zum ersten Mal vom 1. bis 15. Juli dieses Jahres stattfindet.

Unser Verein „Ad Pacem servandam – Für den Frieden und gegen den Krieg“ unterstützt diese Initiative durch eine Vereinbarung, die sie Anfang dieses Jahres mit den drei theologischen Fakultäten von Bosnien und Herzegowina unterzeichnet hat, die die European Summer School Sarajevo ins Leben gerufen haben: Es handelt sich um die katholische theologische Fakultät, die Fakultät für Islamische Studien und die orthodoxe theologische Fakultät St. Basilius von Ostrog.
=> Convention Ad Pacem – Theological Faculties Sarajevo

Dreißig Jahre nach dem Ende der Balkankriege (1992-1995) wissen die drei großen Religionsgemeinschaften in Bosnien und Herzegowina, dass das friedliche Zusammenleben den Beitrag aller erfordert, auch und vor allem der Gläubigen dieser Religionen.

Die European Summer School in Sarajevo ermöglicht es Gläubigen der drei Religionen, sich besser kennenzulernen, um jeder an seinem Platz Friedensstifter zu sein.

Gleichzeitig steht sie allen In- und Ausländern offen, die die wichtigen religiösen Traditionen Bosnien-Herzegowinas und ihre multikulturellen Besonderheiten kennenlernen möchten.

Wir laden Sie daher ein, das Programm zu lesen, das auf den beiliegenden Flyern alles erklärt, was mit dem Studium und dem touristischen Teil zu tun hat. Sie werden unter anderem wichtige und wunderschöne Orte in Bosnien und Herzegowina entdecken.
=> 2025 Summer School Sarajevo Flyer
=> 2025 Summer School Sarajevo Program

Wenn Sie interessiert sind, zögern Sie nicht, Ihren Aufenthalt in Sarajevo jetzt zu planen!

2. Bike for climate – bike for peace am 11. Mai

Ihr seid alle eingeladen, an unserem nächsten Bike-Event am Sonntag, den 11. Mai, im Saarland teilzunehmen.

Ihr habt die Möglichkeit, diese wunderschöne Landschaft unserer Großregion mit dem Fahrrad zu erkunden und die Vorteile des Radfahrens für die Gesundheit und den Austausch in der Gruppe zu erleben.

Wenn Sie auf den beigefügten Link klicken, erfahren Sie mehr über die Strecke und ihre kulturellen Aspekte. Jeder muss sein Mittagessen für die Mittagspause mitbringen. Es sind auch mehrere Zwischenstopps geplant.
=> Ad Pacem Bike Tour 8 (Merzig-Losheim-Saarschleife)

Die Abfahrt ist gegen 9:00 oder 9:15 Uhr auf dem Parkplatz im Stadtzentrum von Merzig, wo wir unsere Autos abstellen, die wir am Ende des Tages wieder abholen.

Sie sind alle herzlich eingeladen, sich uns anzuschließen. Wir werden uns in Fahrgemeinschaften fortbewegen. Bitte teilen Sie uns Ihre Teilnahme im Voraus per E-Mail ([email protected]) oder telefonisch unter +352 621 280 850 mit oder senden Sie uns eine einfache SMS.

In der Hoffnung, Sie bei dieser Radtour zu treffen,
wünscht Ihnen das gesamte Ad Pacem-Team frohe Ostern.

Für den Vorstand,
Claude Pantaleoni
Vorsitzender Ad Pacem servandam

Russlands Krieg gegen die Ukraine

Oleksij SAVKEVICH: unser Gast im Jahr 2019 – An der Front gestorben, während er sein Vaterland verteidigte

Mit großer Trauer haben wir am Samstag, den 15. März, die Nachricht vom Tod unseres Freundes Oleksij Savkevich an der Front am Dienstag, den 11. März, erhalten. Im September 2024 hatte er beschlossen, sich der ukrainischen Armee anzuschließen, um sein Land gegen die russische Aggression zu verteidigen. Seine Einheit verteidigte die Gebiete im Südosten der Ukraine. Die Verantwortlichen des Vereins „Ad Pacem servandam – Für den Frieden und gegen den Krieg asbl“ waren mit der Familie von Oleksij befreundet, seit 2019 Hilfe für ein Projekt in Avdiivka organisiert worden war, wo Oleksij lebte, seit er Donezk verlassen hatte, wo er studiert hatte. Er war ausgebildeter Politikwissenschaftler.

Nach der Besetzung von Donezk durch die russische Armee im Jahr 2015 gründeten Oleksij und seine Frau in Avdiivka eine patriotische Jugendbewegung. Sie organisierten auch mehrmals ein ukrainisches Festival in derselben Stadt. Das letzte Mal war im Jahr 2021, bevor die Stadt vollständig zerstört und von der russischen Armee besetzt wurde.

Für seinen Besuch im Jahr 2019 hatten wir ein Benefizkonzert in der Kirche Notre-Dame in Villerupt (F) organisiert, um die Musikinstrumente der Jugendband zu finanzieren, die Oleksij gegründet hatte und die beim Musikfestival in Avdiivka auftreten sollte. Bei derselben Gelegenheit hatte er Klassen des Lycée de Garçons in Esch-sur-Alzette (L) besucht, wo er über die Invasion der russischen Armee in sein Land seit 2014 und die Folgen für die Ukrainer berichtet hatte. Er gab Interviews für Luxemburger Wort, tageblatt und Radio Jéricho in Metz.

Unser Ad Pacem-Komitee spricht seiner Frau Svitlana, seinen Kindern Danil und Marijka und seiner ganzen Familie sein aufrichtiges Beileid aus.

Oleksij in einer Klasse des Lycée LGE
Oleksij erklärt im Lycée LGE die russische Invasion
Oleksij erklärt im Lycée das Festival von Avdiivka
Nach seinem Interview mit der Zeitung Luxemburger Wort
Oleksij gibt ein Interview bei Radio Jéricho in Metz (F)
Oleksij mit seiner Tochter Marijka in der Kathedrale von Metz
24. März 2019 Benefizkonzert in N.-D. de Villerupt (F)
24. März 2019 Marijka und Oleksij in N.-D. de Villerupt
24. März 2019 mit Marie-Paule Sendron und dem Chor Cantate beim Benefizkonzert in Villerupt
24. März 2019 nach dem Konzert vor der Kirche Notre-Dame in Villerupt
AVDIIVKA Oleksij und die Musiker und Instrumente, die Ad Pacem für das Musikfestival gekauft hat
Letztes Foto von Oleksij Savkevich an der Front
Newsletter

Newsletter 38

1. Einladung zur Generalversammlung 2025

Sehr geehrte Mitglieder, liebe Freunde!

Im Namen des Vorstands des Vereins „Ad Pacem servandam – Für den Frieden und gegen den Krieg“ lade ich Sie zu unserer ordentlichen Generalversammlung 2025 ein.
Sie findet am Samstag, den 29. März von 9.30 bis 11.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Willibrord statt, 27 rue de la Résistance, neben der Kirche von Bascharage (Käerjeng, Luxemburg).
Kostenlose Parkplätze befinden sich hinter der Kirche.

Sie werden über die Aktivitäten unseres Vereins im Jahr 2024, den Kassenbericht und die laufenden Projekte für das Jahr 2025 informiert.

Im Anschluss an die Versammlung lädt der Vorstand zum Umtrunk ein, der vom Verein offeriert wird.

Die Tagesordnung wird wie folgt aussehen:

  1. Eröffnung der Sitzung durch den Vorsitzenden
  2. Bericht über die Aktivitäten 2024
  3. Finanzbericht 2024
  4. Bericht des Kassenprüfers
  5. Vorläufiger Haushaltsplan 2025
  6. Verschiedenes

2. Erinnerung: Einladung am 15. März 2025 zum Vortrag von Herrn Nicolas Tenzer im Salon du Livre et des Cultures in Luxemburg-Stadt

Der Verein „Ad Pacem servandam – Für den Frieden und gegen den Krieg“ lädt dazu ein, Herrn Nicolas Tenzer im Salon du Livre et des Cultures in Luxemburg-Kirchberg zuzuhören. Sein Vortrag findet am Samstag, den 15. März, von 15:00 bis 16:30 Uhr im Raum 2a statt.

Das Thema des Vortrags lautet:

„Unser Krieg und die Rückkehr des Massenverbrechens“

Nicolas Tenzer, ehemaliger Schüler der École normale supérieure (Ulm) und der ENA, Absolvent von Sciences Po Paris, ist hoher Beamter und Experte für strategische Fragen und Autor des Blogs Tenzer Strategics. Er ist außerdem Autor mehrerer Bücher, darunter: Notre guerreLe crime et l’oubli : pour une pensée stratégique(2024); Le monde à l’horizon 2030 (2011); Quand la France disparaît du monde (2008); France : la réforme impossible (2004); Les valeurs des modernes (2003).

Liebe Mitglieder, in der Hoffnung, Sie zahlreich bei diesen beiden Treffen wiederzusehen,
grüße ich Sie sehr herzlich!

Claude Pantaleoni
Vorsitzender Ad Pacem servandam

Newsletter

Newsletter 37

1. Einladung am 15. März 2025 zum Vortrag von Nicolas Tenzer auf der Buch- und Kulturenmesse in Luxemburg-Stadt

Der Verein „Ad Pacem servandam – Für den Frieden und gegen den Krieg“ lädt Sie ein, Herrn Nicolas Tenzer auf der Buch- und Kulturtagung in Luxemburg-Kirchberg zu hören. Sein Vortrag findet am Samstag, den 15. März, von 15:00 bis 16:30 Uhr im Saal 2A statt.

Das Thema des Vortrags lautet:

„Unser Krieg und die Rückkehr des Massenverbrechens“

Nicolas Tenzer ist Absolvent der École normale supérieure (Ulm) und der École nationale d’administration (ENA), Absolvent der Sciences Po Paris, hoher Beamter und Experte für strategische Fragen sowie Autor des Blogs Tenzer Strategics. Er ist auch Autor mehrerer Bücher, darunter: Notre guerreLe crime et l’oubli : pour une pensée stratégique (2024); Le monde à l’horizon 2030 (2011); Quand la France disparaît du monde(2008); France : la réforme impossible (2004); Les valeurs des modernes (2003).

2. Die Unterstützung des psychiatrischen Krankenhauses in Vorzel durch den Erlös aus dem Verkauf des Kalenders 2024 und durch andere Solidaritätsaktionen

Der gesamte Erlös aus dem Verkauf des Kalenders 2024 ging an das Krankenhaus in Vorzel bei Kyiv, wo die meisten Patienten – Zivilisten und Soldaten – unter schweren Traumata leiden, die durch den russischen Angriffskrieg im Osten und Süden der Ukraine verursacht wurden.

Der Verein finanzierte damit die Renovierung eines Intensivtherapie-Raums und bezahlte drei große Medikamentenkäufe. Diese Hilfen sind auf der Website des Vereins unter der Rubrik „Russlands Krieg gegen die Ukraine“ zu folgenden Terminen zu sehen: 17. Juli 2024, 30. August 2024, 30. September 2024 und 24. Dezember 2024.

Im Jahr 2024 wurde dieses Krankenhaus auch durch mehrere Spenden und andere Aktionen des Vereins unterstützt. Siehe jeweils die Links unter der gleichen Rubrik zu den angegebenen Daten:
Für den Kauf von Medikamenten am 1. September und 24. Oktober 2024; für Solidaritätskonzerte am 23. August und 24. Oktober 2024, im Anschluss an Spendenaufrufe am 30. Oktober und 14. November 2024, dank Zuschüssen der Städte Differdange und Dudelange am 15. April 2024 und dank einer Spende des KIWANIS Clubs Luxemburg am 15. Juli 2024.

Ein großes Dankeschön geht an die Vizepräsidentin des Vereins, die all diese Aktivitäten organisiert hat, und an die zahlreichen Spender.

Liebe Mitglieder, ich grüße Sie alle herzlich!

Claude Pantaleoni
Vorsitzender Ad Pacem servandam

Russlands Krieg gegen die Ukraine

27 Januar 2025 : Das Frauen- und Kinderheim in Iwano-Frankiwsk

Mit dem Geld, das der Weihnachtsmarkt in Differdange im Dezember 2024 eingebracht hat, hat der Verein Ad Pacem zwei große Massivholzschränke für das Frauen- und Kinderheim in Iwano-Frankiwsk sowie Grundnahrungsmittel gekauft. Die Leitung des Frauenhauses und alle Bewohnerinnen bedanken sich herzlich für die geleistete Hilfe.

Russlands Krieg gegen die Ukraine

26 januar 2025 : Kinderclubs Bereginya

Der Verein Ad Pacem hat die im Dezember 2024 auf dem Weihnachtsmarkt in Differdange (L) gesammelten Mittel  für den Kauf von Schulpapier und Material für das Handwerk des Kinderclubs Bereginya in Kropyvnytskyi verwendet. Diese Gruppe vereint Kinder, die von der russischen Armee aus den besetzten Gebieten der Region Donezk vertrieben wurden. Die Lehrer der Schule, die zu 90 % selbst Vertriebene sind, versuchen, den Kindern zu helfen, die negativen Auswirkungen der traumatischen Ereignisse, die sie erlebt haben, zu überwinden. Sie helfen ihnen, sich an die neuen Lebensumstände anzupassen, und zwar durch Kunsttherapie und verschiedene handwerkliche Tätigkeiten, die auf den volkstümlichen Traditionen und der künstlerischen Kultur des ukrainischen Volkes basieren.

Russlands Krieg gegen die Ukraine

6. Januar 2025 : Berezhany

Kinder der griechisch-katholischen Gemeinde in Berezhany (Westukraine) haben die Dekorationen hergestellt, die vom 29. November bis 22. Dezember 2024 auf dem Weihnachtsmarkt in Differdange (L) verkauft wurden. Viele von ihnen sind Binnenflüchtlinge aus den von Russland besetzten oder im Krieg befindlichen Gebieten im Osten und Süden des Landes.

Am 6. Januar erhielten sie als Geschenke Süßigkeiten, die ihnen der Verein Ad Pacem zukommen ließ.

Aktionen zur Unterstützung der Ukraine

Verkauf von handgefertigten Dekorationen, um Zufluchtsheim für Frauen und Kinder in Ivano Frankivsk (Ukraine) zu helfen

Von Freitag, dem 29. November bis Sonntag, dem 22. Dezember 2024 war der Verein Ad Pacem servandam – Pour la Paix et contre la guerre asbl. auf dem Weihnachtsmarkt in Differdingen mit der Vermietung eines Chalets vertreten. Dort konnte man verschiedene Dekorationen für die Advents-, Weihnachts- und Neujahrszeit kaufen. Diese Dekorationen wurden von einer ukrainischen Frau hergestellt, deren Familie 2015 nach der russischen Invasion aus dem Donbass geflohen war und sich in der Westukraine niedergelassen hat.

Mit dem Erlös aus dem Verkauf soll das Zufluchtsheim für Frauen- und Kinder in Iwano-Frankiwsk unterstützt werden, von denen viele aus den Kriegsgebieten geflohen sind.

Aktionen zur Unterstützung der Ukraine, Russlands Krieg gegen die Ukraine

26.11.2024 – Hilfe für das Krankenhaus Charkiw

Am 19. November 2024 von Luxemburg aus verschickt, wurde unsere Hilfe (sechs Pappschachteln) am 26. November 2024 von unserer Kooperatorin im Krankenhaus in Charkiw in Empfang genommen. Die Sendung enthält Verbände in verschiedenen Größen, mehrere postoperative Sets, chirurgische Masken, einige Orthesen sowie Schläuche und Katheter für enterale Ernährung.

Newsletter

Newsletter 36

1. Kalender Ad Pacem 2025

Jedes Jahr besuchen wir Orte in Europa, die von großen Kriegen der Vergangenheit geprägt sind. Dort sammeln wir Dokumente und machen Fotos, die dann zur Gestaltung des Kalenders für das nächste Jahr verwendet werden.

Der Kalender 2025, der in Deutsch, Französisch und Italienisch erhältlich ist, illustriert die vier wichtigsten Landungen der Alliierten (Sizilien, Golf von Salerno, Normandie und Provence). Diese Ereignisse, die Europa in den Jahren 1943 und 1944 vom Joch der Nazis befreiten, werden anhand von Fotos und vor Ort gesammelten Informationen detailliert beschrieben. QR-Codes, die den Fotos jedes Monats beigefügt sind, ermöglichen den Zugriff auf zusätzliche historische Informationen.

Das Deckblatt des Kalenders können Sie hier ansehen:
Vorschau Kalender Ad Pacem 2025

Das Wissen um die Kriege der Vergangenheit ist wichtig, um den Wert des Friedens heute zu verstehen.

Der Erlös aus dem Verkauf des Kalenders 2025 (10€ + Versandkosten) wird vollständig an die ukrainische medizinische Organisation „Hospitallers“ gespendet. Diese Organisation greift schnell ein, um verletzte Soldaten und Zivilisten in der Nähe der Frontlinie zu versorgen. Um Todesfälle auf dem Schlachtfeld zu vermeiden, werden die Verwundeten mithilfe von Geländefahrzeugen und einem für Operationen und Erste Hilfe ausgestatteten Bus so schnell wie möglich in Krankenhäuser in den Großstädten gebracht.

Um einen Kalender zu bestellen, überweisen Sie bitte 16€ (Kalender + Versandkosten) auf unser Girokonto IBAN: LU28 0099 7800 0064 0276 (BIC: CCRALULL).
Vergessen Sie nicht, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und die gewünschte Sprache anzugeben. Der Kalender wird Ihnen per Post zugeschickt.

2. Aktion Weihnachtsmarkt in Differdingen

Dieses Jahr wird unser Verein vom 29. November bis 22. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt in Differdingen vertreten sein.

Wir haben eine Binnenflüchtlingsfrau aus der Ukraine eingeladen, die derzeit mit ihrer Familie im Westen des Landes lebt. Die Besucher des Marktes werden die Gelegenheit haben, ihre wunderschönen handgefertigten Weihnachtsdekorationen zu sehen, die sie selbst herstellt. Der Kauf dieser Dekorationen hilft ihrer gesamten Familie und ihren Freunden, die Schwierigkeiten von Binnenvertriebenen und Flüchtlingen zu bewältigen. Ein Teil des Gewinns wird außerdem an ein Heim für vertriebene Kinder gespendet.

Der Weihnachtsmarkt ist von Mittwoch bis Sonntag von 14:00 bis 20:00 Uhr geöffnet, freitags und samstags bis 22:00 Uhr. Montags und dienstags bleibt der Markt geschlossen.

Um alle verfügbaren Objekte (Größen, Preise usw.) zu entdecken, klicken Sie hier:
Assortiments décorations Noël 2024
Sie können auch direkt auf dem Markt gekauft werden. Bei Fragen können Sie uns gerne unter (+352) 621 280 850 kontaktieren.

Mit besten Grüßen!

Claude Pantaleoni
Vorsitzender Ad Pacem servandam

Russlands Krieg gegen die Ukraine

20. November 2024 : Schule in Kropyvnyckyj

Der Verein Ad Pacem hat in der Ukraine 100 kg Paraffin für die Schule in Kropyvnyckyj (Westukraine) gekauft. Die Schülerinnen und Schüler der Schule stellten aus diesem Paraffin Kerzen her, die an die Front geschickt wurden, wo sie den Soldaten in den Schützengräben dienen. Die meisten Schüler sind Binnenflüchtlinge aus Kramatorsk, einer Stadt im Osten des Landes, die nahe der Front liegt.

Aktionen zur Unterstützung der Ukraine, Interviews, Artikel in den Medien, Russlands Krieg gegen die Ukraine

SNE/CGFP spendet 2000 € an den e.g. Verein – Ad Pacem servandam- Für den Frieden & gegen den Krieg

Am Dienstag, den 19. November 2024, nahm Claude Pantaleoni, Präsident des Vereins, vom Vorstand des Syndicat National des Enseignants SNE/CGFP am Sitz in Luxemburg-Bonnevoie einen Scheck über 2.000 € entgegen.

Das Geld ist für humanitäre Hilfsprojekte bestimmt, die die Vereinigung in der Ukraine bei den Zentren „Misto Dobra“ (Tschernivtsi) und „Zuflucht für Mütter und Kinder“ (Ivano-Frankivsk), die Kriegsopfer aufnehmen, finanziert.

Auf dem Foto (v.l.n.r.): Gilles GLESENER (Generalsekretär), Patrick REMAKEL (Vorsitzender), Claude PANTALEONI, Claude RIES, Vanessa SCHETGEN (erste stellvertretende Vorsitzende), Christian KOHNEN

Aktionen zur Unterstützung der Ukraine, Russlands Krieg gegen die Ukraine

26. September und 4. November 2024 : Krankenhausaufenthalt von Lubomir

Das Kind Lubomir, aus einer Flüchtlingsfamilie aus dem Donbass musste sich an diesen beiden Tagen, im Krankenhaus von Dnipro, einer dringenden Operation unterziehen, wegen einer akuten Entzündung der Nasennebenhöhlen unterzogen. Die Operation wurde von Ad Pacem servandam bezahlt.