11. März 2023: Versand aus Luxemburg: 2 Rollstühle, 5 Gehhilfen, Betteile die es bettlägerigen Personen ermöglichen sich aufzurichten, Toilettenstühle, Orthesen, Krücken, Gehstöcke, Verbände, Antiseptika, Schmerzmittel, Einwegspritzen in verschiedenen Größen, Katheter und verschiedene Medikamente.
23. Februar 2023: Das Krankenhaus in Kramatorsk erhält die Medikamente (Schmerzmittel, Medikamente für Gefäßerkrankungen und Herzinsuffizienz,Blutstillende Medikamente, Blutdruck- und Gehirnregulierungsmittel und andere), die in der Ukraine mit dem Geld gekauft wurden, das unsere Vereinigung geschickt hat.
23. Februar 2023: Das Krankenhaus in Kramatorsk erhält die Medikamente (Schmerzmittel, Medikamente für Gefäßerkrankungen und Herzinsuffizienz,Blutstillende Medikamente, Blutdruck- und Gehirnregulierungsmittel und andere), die in der Ukraine mit dem Geld gekauft wurden, das unsere Vereinigung geschickt hat.
11 Februar 2023: Warme Kleidung, Schuhe, Decken, Unterwäsche, Hygieneartikel für Babys; Alles wurde am 16. Februar in Dnipro, einem Zentrum für Flüchtlinge und Binnenvertriebene, entgegengenommen.
Im Rahmen der Buch- und Kulturmesse des CLAE in Luxemburg-Stadt : Samstag, den 25. Februar 2023
Manfred SAPPER
„Testfall Ukraine – Russlands Krieg, der Westen und die Wege zum Frieden“
Newsletter n. 21
Die Verantwortlichen von Ad Pacem freuen sich mitzuteilen, dass Herr Manfred Sapper, Chefredakteur von Osteuropa, der ältesten in Berlin erscheinenden Monatszeitschrift über Osteuropa, im Rahmen der vom CLAE organisierten Buch- und Kulturmesse, am Samstag, den 25. Februar 2023, einen Vortrag halten wird.
Der Titel der Konferenz lautet:
Testfall Ukraine – Russlands Krieg, der Westen und die Wege zum Frieden
Nach seinem Studium der Osteuropäischen Geschichte und Politikwissenschaft ist Herr Sapper (1962) seit 2002 Chefredakteur der interdisziplinären Monatszeitschrift Osteuropa. Diese wurde 1925 gegründet, 1939 verboten und 1951 neu aufgelegt.
Sapper und die Zeitschrift wurden mehrfach für ihre Arbeit ausgezeichnet, etwa mit dem „Dialog-Preis“ der Deutsch-Polnischen Gesellschaft oder dem „Fricke-Preis“ der Bundesstiftung Aufarbeitung.
Die Zeitschrift ist Herausgeberin u.a. der Bände:
Widerstand. Ukrainische Kultur in Zeiten des Krieges (2022),
Russlands Krieg gegen die Ukraine, Propaganda, Verbrechen, Widerstand (2022),
Der Geist der Zeit. Kriegsreden aus Russland (2021),
Babyn Jar. Der Ort, die Tat und die Erinnerung (2021),
Schlachtfeld Ukraine. Studien zur Soziologie des Krieges (2019),
Vernichtung durch Hunger. Der Holodomor in der Ukraine (2004).
Die Konferenz findet auf Kirchberg in Luxemburg-Stadt statt, auf dem Gelände der LuxExpo von 14:30 bis 16:00 Uhr im Raum 1 im Erdgeschoss.
Angesichts des Ukrainekriegs ist es mir ein wichtiges Anliegen, Sie zu dieser Konferenz einladen zu dürfen, wo es um mögliche Wege zu Frieden und Sicherheit auf unserem Kontinent geht.
Mit freundlichen Friedens-Grüßen!
Claude Pantaleoni
Vorsitzender
28. Januar 2023: Im Krankenhaus in Charkiw wird unsere Hilfe, bestehend aus Antibiotika, Schmerzmitteln und postoperativen Kathetern, in Empfang genommen.
15. Januar 2023: Im Feldlazarett hinter der Frontlinie nehmen die Ärzte die Medikamente in Empfang, die Ende Dezember 2022 aus Luxemburg verschickt wurden.
Newsletter 20
Wir danken all denjenigen, die uns im Jahr 2022 bei unseren Aktivitäten für den Frieden und gegen den Krieg unterstützt haben. Ein großes Dankeschön für die vielen Spenden und alle Unterstützungen, die wir erhalten haben, um den Flüchtlingen bei uns und in der Ukraine zu helfen.
Beim Besuch unserer Website informiert die Rubrik Russlands Krieg gegen die Ukraine über unsere Hilfen und Aktionen für den Frieden und gegen den Krieg seit der russischen Militäraggression gegen die Ukraine.
Die neue Rubrik Bosnien und Herzegowina – unsere Hilfen informiert darüber, für wen der Gewinn aus dem Verkauf des Kalenders 2022 bestimmt war.
Mitgliedsbeiträge sind unsere einzige Ressource, um unsere Aktivitäten zu finanzieren. Sie können uns auch 2023 mit Ihrem Mitgliedsbeitrag von 15€ pro Jahr (5€ für Studenten) unterstützen.
=> IBAN: LU28 0099 7800 0064 0276 (CCRALULL)
Schließlich möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie noch die Möglichkeit haben, unseren Kalender „Ad Pacem 2023“ zu erwerben, mit dessen Erlös diesmal ein Team junger Ärzte des Krankenhauses in Charkiw unterstützt wird, die in Feldlazaretten in der Nähe der Kriegsfront im Einsatz sind.
Sie können unseren Kalender bei der Buchhandlung Diderich in Esch-sur-Alzette, beim Weltbuttek Esch und beim Weltbuttek Luxemburg erwerben.
Ansonsten können Sie Ihre Bestellung auch per E-Mail ([email protected]) mit Ihren Kontaktdaten aufgeben.
Ihnen allen wünschen wir ein Frohes Neues Jahr 2023 mit weniger Kriegen und mehr Frieden!
Claude Pantaleoni
Präsident