17. November 2022: In einem Flüchtlingszentrum in Dnipro werden die Spenden entgegengenommen, die am 12. November aus Luxemburg geschickt wurden. Die Menschen erhielten warme Kleidung und Decken für den Winter.
3. November 2022: Ankunft unserer Hilfe in Kharkiv für die Ärzte der Ambulanzdienste (Verbandsmaterial, Desinfektionsmittel, Schmerzmittel, Covid-Masken, medizinische Schutzkittel für Ärzte, Einwegspritzen), die von Luxemburg am 25. Oktober weggeschickt wurden
20. Oktober 2022: Sechs Familien erhalten Lebensmittel und Hygieneartikel, warme Kleidung, Bettwäsche und Decken.
13. Oktober 2022: Die Medizinstudentin Susanna Aksenkova, seit 2017 Stipendiatin der Organisation Ad Pacem, wird am Vorabend ihrer Rückreise nach Charkiw von dem Journalisten Thierry Georges von Radio Jéricho Metz interviewt.
10. Oktober 2022: Hilfslieferung für Flüchtlinge in Pidgorodne (in der Nähe von Dnipro), die aus den von der russischen Armee besetzten Gebieten im Osten und Süden der Ukraine kommen.
Zweiter Bike for climate – bike for peace
9. Oktober 2022
Am Samstag, den 9. Oktober 2022, organisierte der Verein Ad Pacem eine Radtour auf den Radwegen im Südwesten Luxemburgs.
Es waren zehn Personen, die sich um 9 Uhr zur Abfahrt am Bahnhof von Pétange verabredet hatten.
Auf der etwa 40 km langen Strecke legte die Gruppe mehrere Pausen ein. Am Mittag zogen alle ihr Essen aus dem Rucksack im Freien.
Da die Strecke als Rundkurs organisiert war, kam die gesamte Gruppe gegen 17 Uhr wieder am Bahnhof von Petingen an, von wo aus sie gestartet war. Diese Fahrt durch die Felder und entlang der Wälder war eine weitere Erfahrung, um das Fahrrad als umweltfreundliches und gesundes Fortbewegungsmittel und die Radtour als Gruppenausflug wiederzuentdecken.
9. September 2022: Das „Aufnahmezentrum für Flüchtlinge“ in der Stadt Pidgorodne (in der Nähe von Dnipro) beherbergt zurzeit mehr als dreitausend Flüchtlinge. Die Zahl steigt stetig, da Flüchtlinge aus dem von der russischen Armee besetzten Süden der Ukraine ankommen. Mit dem Geld, das von unserer Organisation Ad Pacem geschickt wurde, wurden folgende Dinge gekauft: ein Warmwasserboiler mit Pumpe, um heißes Wasser in die verschiedenen Badezimmer zu leiten, eine Mikrowelle und ein Kühlschrank (300 L) mit Gefrierfach.Das Geld stammte aus einem Spendenaufruf im Juli in der Gemeinde Differdange (L) und einem Solidaritätskonzertam 24. August 2022 in der Kleinstadt Serra Sant Abbondio (Region Marken) in Italien.
Luxemburg-Stadt 7. Mai 2022 Buch- und Kulturmesse
Jacques FAURE
Welche friedliche Politik für Europa angesichts der russischen Militäraggression gegen die Ukraine?
Newsletter 18 : Konferenzdebatte mit unserem Gast Herrn Jacques Faure
Woche vom 4. bis 8. April 2022: Einführung in die französische Sprache für ukrainische Flüchtlinge
Bericht unserer 5. Generalversammlung 2022
Inhaltsverzeichnis:
- Grußwort und Überblick über den Krieg in Europa
- Das erste „Bike for climate – bike for peace“
- Die Operation Igor
- Marsch für den Frieden in Bosnien und Herzegowina
- Das zweite „Bike for climate – bike for peace“
- Einladung Ihor Kozlovsky
- Verkauf des Kalenders Ad Pacem 2022
- Finanzieller Bericht 2021
- Unsere Unterstützung für ukrainische Stipendiaten und Kranke im Jahr 2021
- Konferenz mit Frau Galina Ackerman am 7. Mai 2022
- Neue Charta der Projekte und Ziele des Vereins
Am Samstag, dem 26. März 2022, hielt der Vorstand des Vereins „Ad Pacem servandam – Für den Frieden und gegen den Krieg“ online seine fünfte Generalversammlung ab. Vier der Vorstandsmitglieder waren anwesend, Herr Anselmo Malvetti ließ sich aus beruflichen Gründen entschuldigen. Mehrere Mitglieder hatten sich ebenfalls entschuldigen lassen.
Eröffnung der Sitzung
Nachdem er einen allgemeinen Überblick über die Tagesordnungspunkte gegeben hatte, erklärte der Vorsitzende Claude Pantaleoni, warum Europa seit dem 24. Februar in einen neuen Konfliktbereich eingetreten ist. Die Zeit des Friedens, die in unserem Kontinent seit 1945 geherrscht hat, ist vorbei. Deshalb konzentrierten sich in den letzten Wochen alle Aktivitäten des Vereins darauf, die in die Ukraine geschickte humanitäre Hilfe für die Ukraine zu organisieren und ukrainische Flüchtlingsfamilien in unserer Großregion zu empfangen. Claude Pantaleoni sprach über die vielen Schwierigkeiten bei der Suche nach Menschen, die Mütter mit ihren Kindern aufnehmen wollen, obwohl diese Menschen genügend Wohnraum haben.
Anschließend ging der Präsident zu einem Überblick über die Aktivitäten über, die im Jahr 2021 durchgeführt worden waren.
Weiterlesen „Bericht unserer 5. Generalversammlung 2022“